Lindenstadt: Der vergessene Name Gummersbachs


  • Blog
  • 3 October 2025
Share the Article

Wussten Sie, dass Gummersbach einst einen ganz natürlichen und idyllischen Kosenamen trug? Lange bevor Begriffe wie “Klein-Paris” aufkamen, war unsere Stadt schlicht die “Lindenstadt”.

Dieser Name, der heute fast vergessen ist, erzählt eine wunderbare Geschichte über das historische Stadtbild und die tiefen Veränderungen, die Gummersbach mit der Industrialisierung durchlebt hat.

Ein grüner Teppich im Herzen der Stadt

Der Spitzname “Lindenstadt” entstand aus einem einfachen, aber prägenden Merkmal: Die Hauptstraße der Stadt, die durch den Ortskern führte, war über weite Strecken gesäumt von stattlichen, schattenspendenden Lindenbäumen.

Im Gegensatz zu den breiten, belebten Magistralen von heute muss das Zentrum damals eine fast dörfliche, ruhige Eleganz ausgestrahlt haben. Die Linden boten nicht nur eine malerische Kulisse, sondern schützten die Fußgänger und Fuhrwerke auch vor der Sommersonne. Es war eine Zeit, in der das Leben langsamer verlief und die Natur das Stadtbild dominierte.

Als die Industrie die Äste fällte

Doch mit dem Aufstieg Gummersbachs zur florierenden Industriestadt im 19. Jahrhundert änderte sich alles. Der wachsende Handel, der Bau neuer Fabriken und vor allem die Ankunft der Eisenbahn im Jahr 1862 erforderten mehr Platz und eine verbesserte Infrastruktur.

Die engen Gassen und die von Bäumen gesäumten Wege wurden zu Hindernissen für den Fortschritt:

  • Verkehrswende: Die Straßen mussten verbreitert werden, um den zunehmenden Verkehr und die schweren Warentransporte zu bewältigen.
  • Neuer Fokus: Der Fokus verlagerte sich von der idyllischen Naturlandschaft hin zu Funktionalität und industrieller Effizienz.

Die Linden wichen dem Pflaster und dem Beton, und damit verschwand auch der Name Lindenstadt langsam aus dem allgemeinen Sprachgebrauch.

Die Erinnerung bewahren

Obwohl die prächtige Allee von einst verschwunden ist, bleibt die Erinnerung an die “Lindenstadt” ein wichtiger Teil unserer Identität. Sie erinnert uns daran, wie sehr sich Gummersbach für den Fortschritt gewandelt hat.

Heute kehrt die Wertschätzung für Grünflächen in unsere Stadt zurück, sichtbar in modernen Planungen und der Pflege der Naherholungsgebiete. Vielleicht ist der beste Weg, die “Lindenstadt” in Erinnerung zu behalten, die grünen Oasen, die wir heute haben, wie die Aggertalsperre und die vielen Parks, noch mehr zu schätzen.

Share Buttons


Share the Article

  • Blog
  • 3 October 2025
Share the Article